- Dune, Dunen
- durch Wind gebildete Sandanhaufungen aus reinem Quarzsand mit Hohen bis zu 200 m. Es gibt Stranddunen, Kustendunen und Binnendunen, ortsfeste Dunen und Wanderdunen.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Düne — im Sossusvlei (Namibia) … Deutsch Wikipedia
Dünen — Düne im Sossusvlei (Namibia) Düne mit aufgesetzten Rippeln in Marokko … Deutsch Wikipedia
Düne — Düne, wallartig geformte Anhäufungen von lockerem und staubförmigem Sand, erzeugt durch Wind, vornehmlich an sandigen und flachen Meeresküsten. Die Dünenwälle entliehen dadurch, daß der flach über die Wellen nach dem flachen Ufer Streichende Wind … Lexikon der gesamten Technik
Dünen — sind durch den Wind aufgehäufte wallartige Hügel von Flugsand im Binnenland (Sahara, Ägyptische Wüste, Banat, in kleinem Maßstab auch die Norddeutsche Tiefebene), besonders aber (Seestrandsdünen) an flachen, sandigen Küsten der Meere. Diese… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
dune — [ dyn ] n. f. • XIIIe; moy. néerl. dunen, du gaul. °duno « hauteur »; cf. lat. Lugdunum « Lyon » ♦ Butte, colline de sable fin formée par le vent sur le bord des mers (dunes maritimes), ou dans l intérieur des déserts (dunes continentales). Dune… … Encyclopédie Universelle
Düne (Insel) — Düne Blick aus einem Flugzeug auf Düne, mit Südhafen der Hauptinsel Helgoland im Hintergrund … Deutsch Wikipedia
Dune du Pilat — Dune du Pyla Dune du Pyla 2004 … Deutsch Wikipedia
Dune du Pyla — 2004 … Deutsch Wikipedia
Düne von Pila — Dune du Pyla Dune du Pyla 2004 … Deutsch Wikipedia
Düne von Pilat — Dune du Pyla Dune du Pyla 2004 … Deutsch Wikipedia